Sondermaschinenbau
FLADENBROTMASCHINE
PIDEMAT PM 2000
2014 hat die Firma PAUL GROTH Mühlenbau GmbH & Co. KG das komplette Lieferprogramm sowie den Ersatzteilverkauf von Firma MANCON übernommen. Ihr Ansprechpartner bei PAUL GROTH ist weiterhin Herr Geric (Kontakt).
Die Fladenbrotmaschine PIDEMAT PM 2000 bietet die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit große Mengen Fladenbrot rationell und wirtschaftlich herzustellen. Die einfache Bedienung, Reinigung, Wartung und der günstige Preis bei einer Stundenleistung von bis zu 2000 Fladenbroten, machen die Maschine für den Einsatz in den handwerklichen und industriellen Betrieben besonders interessant.
Die runden und vorgegarten Teiglinge fallen in die Fladenbrotmaschine und sie werden dort automatisch exakt positioniert. Danach wird die Teigoberfläche mittels einer einstellbaren Vorrichtung mit der Bulumac-Flüssigkeit bestrichen. In der nachfolgenden Formstation wird das typische Fladenbrotmuster nur auf die Teigmitte gedrückt, damit ein sichtbarer Rand erhalten bleibt. Ein dafür entwickeltes System verhindert sicher das Ankleben des Teiges an den Druckleisten. Nachfolgend werden die Teiglinge automatisch mit Sesam bestreut und anschließend manuell vom Band genommen.
PIDEMAT PM 2000 Olarak yapilmis Olan Pide makinasi, Pide üretiminde Otamasyon ve rasyonellesme sayesinde Iscilikten tasaruf etmenizi Saglar.
Yuvarlanmis olan hamur, Pide makinasina duser ve orada otamatik olarak Pozisyona getirilir. Ayarlanabilir cihaz sayesinde hamur üst yüzeyine bulumac surulur. Sekillendirme bölümünde Pidenin tirnak islemi görulur. Bunun icin gelistirilmis olan sistem, tirnagin hamurun ortasina vurulmasini ve tirnak baskilarinin hamura yapis mamasini garanti eder. Tirnak vurulmus bolume otamatik olarak Susam ve Corekotu ekilir. Son bolumde formlanmis halinde olan Pide hamuru bant`tan alinip, pasaya veya tepsiye konulur.
The flat bread stamper PIDEMAT PM 2000 offers the possibility to produce big quantities of flat bread in short times i.e. Very rationally and economically. Perfect manufacture of the machine as well as a long lifetime due to use of stainless steel machine parts only are the strong points of the PIDEMAT PM 2000 which has already been tasted successfully under real working conditions. Also simple handling, cleaning and maintenance and last but not least a low price at an hourly capacity of 2000 flat breads makes the machine becoming very attractive for use in a handicraft and industrial bakeries.
The round and pre-baked dough prices fall into the flat bread stamper and will be positioned right there automatically. After that the dough surface is spreaded with the Bulumac-fluid by using a specially adjustable device. In the forming station following next the typical flat bread pattern will be pressed onto the centre of the dough by keeping a visible rim. A specially developed system is making sure that no dough is adhered onto the pressure boards. After that sesame will automatically be strewed onto the dough pieces. Finally, the dough pieces can be taken from the conveying belt.
Filterloser Ölabscheider
Der Ölabscheider ist als Schwerkraftabscheider ausgeführt und kann durch seine Bauart und diverse Optionsmöglichkeiten an fast jeder Reinigungsanlage integriert oder als Beistellgerät nachgerüstet werden. Der Abscheider kann sowohl zur Öl- als auch zur Schlammabscheidung verwendet werden. Zu jedem Ölabscheider gehört eine Absaugvorrichtung für den Medientank. Diese Absaugvorrichtung kann je nach Anforderung als Oberflächen- und/ oder bei starkem Schlammanfall auch als Bodenabsaugung ausgeführt werden. Standard ist eine Pumpe, die das Medium in den Abscheider fördert und der freie Rücklauf des Mediums in die Reinigungsanlage. Auf Wunsch kann der Abscheider auch mit einer Rückförderpumpe und Niveaukontrolle ausgestattet werden. Der Ölabscheider ist aus Edelstahl gefertigt und die Außenwände sind, um Wärmeverluste zu vermeiden isoliert. Die Ölabscheiderate liegt bis zu 73%.
Optionale Ausführung:
● Standgerät / mobil
● Mit und ohne Pumpen
● Version Schlammabscheider
● Kreislauf- bzw. Verlustwasser
● Unterschiedliche Größen